Bei den Deutschen Mastersmeisterschaften, den nationalen Titelkämpfen der Senioren, die vom 22. bis 24. August im Volksparkstadion in Gotha stattfanden, war auch der TuS Zülpich vertreten.

Besonders überzeugte dabei Caroline HermannDer Samstag begann bei ihrem Diskuswurf noch mit großem Pech. Drei ungültige Versuche bedeuteten das vorzeitige Aus ohne Wertung. Umso beeindruckender war ihre Reaktion im Kugelstoßen am Sonntag. Mit der 4-Kilogramm-Kugel fand Caroline zunächst nur schwer in den Wettkampf: Die ersten drei Versuche blieben unter der erhofften 11-Meter-Marke. Im vierten Durchgang gelang ihr mit 11,01 Metern endlich der Befreiungsschlag, der sie zunächst auf Platz vier brachte. Doch Caroline bewies weiterhin Nervenstärke. Im entscheidenden letzten Versuch steigerte sie sich noch einmal auf 11,14 Meter – ihre Tagesbestweite. Damit schob sie sich auf den Bronzerang und verdrängte eine Konkurrentin aus Düsseldorf auf den vierten Platz. Mit ihrer ersten Medaille bei Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse W35 zeigte sich Caroline Hermann hochzufrieden.

In der Altersklasse M60 ging Michael Chavet gleich in vier Disziplinen an den Start. Am Samstag begann er mit dem Hochsprung. Bis 1,48 Meter meisterte er alle Höhen souverän im ersten Versuch und die 1,51 Meter überquerte er im zweiten Anlauf. Dieses Resultat brachte ihm den fünften Platz im Hochsprung. Am Sonntag wartete ein straffes Programm mit drei Disziplinen auf ihn. Über die 100 Meter Hürden (Hürdenhöhe 83,8 cm) sprintete Michael in 17,14 Sekunden auf Rang vier und verpasste damit nur knapp die Medaillenplätze. Kurz darauf folgte der Weitsprung: Mit einer konstant starken Serie – alle sechs Versuche waren gültig und jenseits der 4,40 Meter – so erreichte er 4,57 Meter und belegte den achten Platz. Zum Abschluss stand der Diskuswurf auf dem Plan. Mit 37,78 Metern gelang Michael Chavet ein ordentlicher Wettkampf, der ihm den siebten Platz einbrachte. Auch wenn es diesmal nicht zu einer Medaille gereicht hat – und einige seiner Bestleistungen hätten hier durchaus für Edelmetall sorgen können –, stellte Michael eindrucksvoll seine Qualität und Vielseitigkeit unter Beweis. Zudem sind die Starts in Gotha eine wertvolle Vorbereitung für seinen Saisonhöhepunkt, den Zehnkampf bei den Europameisterschaften im Oktober auf Madeira.

Zwei weitere Athleten des Teams Voreifel nahmen in Gotha teil. Eine hervorragende Leistung zeigte Kristina Marten, die im Hochsprung der W40 mit übersprungenen 1,50 Metern die Silbermedaille gewann. Martin Baranzke ging im Weitsprung der M55 an den Start. Nach drei unglücklichen Versuchen blieb er zwar ohne gültige Weite, stellte jedoch im Dreisprung dafür seine Sprungkraft unter Beweis und erreichte mit 9,90 Metern den siebten Platz.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Athletinnen und Athleten für ihre starken Leistungen bei den Deutschen Mastersmeisterschaften in Gotha!

Alle Resultate im Überblick in der Ergebnisliste Gotha 

MASGO25 01

MASGO25 02

MASGO25 03

MASGO25 04