Zum diesjährigen Saisonabschluss bestritten unsere jugendlichen Athleten wieder die Euregio Team Challenge. Bei diesem Sportevent treffen sich grenznahe Vereine zum sportlichen und kulturellen Austausch. So trafen sich am 04.10 im luxemburgischen Schifflange das Team des Gastgebers, der CA Schifflange aus Luxemburg, das Team ESAK aus Belgien, das französiche Team PHAR Longwy, der AV Reusel 69 aus den Niederlanden und vier deutsche Mannschaften aus Düren, Obermaubach, Bitburg sowie unser Team Voreifel, um in Mehrkämpfen ihre jeweils Besten zu ermitteln und auch in der Mannschaftswertung das erfolgreichste Team zu küren.
Nach einer etwas zu langen Busfahrt blieb unseren Athletinnen und Athleten beim internationalen Jugend-Sportfest im luxemburgischen Schifflange kaum Zeit, sich in Ruhe vorzubereiten. Besonders Lisa Mauel und Sina Keller mussten direkt nach der Ankunft in ihre ersten Disziplinen starten – und das bei widrigen Wetterbedingungen. Ein anhaltender Dauerregen prägte die ersten Stunden des Wettkampfs, zeitweise so stark, dass die Veranstaltung mehrfach unterbrochen werden musste. Erst am Nachmittag wechselten sich Sonne und Regenschauer ab.
Für Lisa Mauel (WJ U20) begann der Wettkampf mit dem Weitsprung, in dem sie trotz minimaler Aufwärmzeit mit 4,58 Metern eine starke Weite erzielte und direkt in Führung ging. Diese baute sie im 100-Meter-Lauf mit 13,62 Sekunden weiter aus. Mit 8,14 Metern im Kugelstoßen stellte Lisa anschließend eine persönliche Bestleistung mit der 4 Kilogramm Kugel auf, bevor sie im Speerwurf auf 22,72 Meter kam. Zum Abschluss lief sie die 800 Meter mutig von der Spitze weg und siegte in 2:38,79 Minuten deutlich. Mit insgesamt 2.300 Punkten gewann Lisa nicht nur ihre Altersklasse, sondern auch die Tagesbestleistung über alle Altersklassen im weiblichen Fünfkampf.
Auch Sina Keller (W14) musste ohne große Pause nach der Ankunft in den Wettkampf starten. Im Hochsprung überquerte sie 1,20 Meter, bevor sie im 100-Meter-Lauf bei starkem Gegenwind 14,99 Sekunden erreichte. Es folgten 7,13 Meter im Kugelstoßen und 2:59,02 Minuten über 800 Meter. Als eine der jüngsten Starterinnen ihrer Altersklasse sammelte Sina solide 1.447 Punkte und belegte damit den 6. Platz in der W14.
Etwas entspannter konnten die Jungs in ihren Wettkampf starten: Ihr Programm begann rund eine Stunde später, sodass eine ordentliche Aufwärmphase möglich war. Für die MJU14 ging es zunächst in den Hochsprung, wo Fabian Böser und Till Neumann jeweils 1,20 Meter meisterten – für Till bedeutete das eine neue Bestleistung. Sander Krantz überquerte 1,15 Meter. Im anschließenden 75-Meter-Lauf zeigte Fabian mit 11,07 Sekunden die schnellste Zeit des Trios, gefolgt von Till (12,33 s) und Sander (12,79 s). Über 800 Meter bewies Fabian erneut Stärke und erreichte in 2:38,79 Minuten exakt dieselbe Zeit wie Vereinskameradin Lisa. Till kam nach 3:10,87 Minuten und Sander nach 3:35,05 Minuten ins Ziel. Im abschließenden Kugelstoßen erzielte Fabian mit 7,83 Metern eine persönliche Bestleistung, während Till (4,31 m) und Sander (4,83 m) bei ihrem ersten Wettkampf in dieser Disziplin wertvolle Erfahrungen sammelten. In der Gesamtwertung belegte Fabian Böser mit 1.512 Punkten einen starken 4. Platz, Till Neumann mit 1.080 Punkten Rang 13 und Sander Kranz mit 978 Punkten Rang 16.
Für Lennox Kremer begann der Vierkampf mit einem hervorragenden Ballwurf auf 42 Meter – ein perfekter Auftakt. Auch über 50 Meter zeigte er sich in Bestform und sprintete in 8,06 Sekunden die schnellste Zeit seiner Altersklasse. Nach dem 800-Meter-Lauf in 3:12,63 Minuten musste er seine Führung allerdings knapp abgeben und lag vor der letzten Disziplin mit drei Punkten Rückstand auf Rang zwei. Der abschließende Hochsprung wurde dann zu einem echten Krimi. Sein direkter Konkurrent tat sich von Beginn an schwer und überwand die Höhen 1,15 m, 1,18 m und 1,21 m jeweils erst im dritten Versuch. Die 1,24 m meisterte dieser jedoch im ersten Versuch und legte nun auf einmal vor und überwand dann auch noch die Höhe von 1,27 Metern. Damit war klar: Die Entscheidung um den Gesamtsieg würde bei 1,30 Metern fallen – einer Höhe, die zugleich persönliche Bestleistung für Lennox bedeutet hätte. Und tatsächlich: Lennox behielt die Nerven, übersprang als einziger Athlet seiner Altersklasse die 1,30 Meter und sicherte sich damit verdient den Gesamtsieg im Vierkampf mit 1.339 Punkten.
Mit den beiden Gesamtsiegen von Lisa Mauel und Lennox Krämer, mehreren Bestleistungen und durchweg engagierten Auftritten zeigte das Team Voreifel in Schifflange nochmals starke Leistungen zum Abschluss einer langen Saison. Für die Jugendlichen war es das letzte Sportfest des Jahres – ein gelungener Schlusspunkt und ein Beweis dafür, wie sich Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen über die Saison hinweg ausgezahlt haben.
Alle Ergebnisse sind Online aufgeführt.




























